Wallersteins Weltsystem Analyse gehört heute zum Handwerkszeug in der soziologischen Theorie und ist auch für die historische Analyse unentbehrlich geworden. Wer sich aber bislang mit Wallersteins Ansatz vertraut machen wollte, war darauf angewiesen, sich mühsam durch das umfangreiche Werk durchzuarbeiten.
Nun hat der Lüneburger Wirtschafts- und Betriebssoziologe Lutz Zündorf eine sehr gute, systematische Einführung geschrieben, die alle wesentlichen Ansätze Wallersteins präsentiert. Zündorf arbeitet dabei die große Innovationskraft der Wallersteinschen Weltsystem Analyse heraus, trägt aber auch Kritik an der Makrotheorie zusammen. Am Ende liefert Zündorf viel mehr als eine „Einführung“. Er setzt sich intensiv und kritisch mit dem Werk bis in die aktuellsten Debatten hinein auseinander.
Mit den historiographischen Abhandlungen in Wallersteins dreibändigem Hauptwerk „Das moderne Weltsystem“ kann Zündorf leider nichts anfangen, obwohl ich diese für bemerkenswert halte. Aber das tut dem gelungenen Buch keinen Abbruch.
Zündorf, Lutz (2010): Zur Aktualität von Immanuel Wallerstein. Einleitung in sein Werk, VS Verlag, Wiesbaden.
Schlagwörter: Ökonomie, Theorie, Weltsystem
Kommentar verfassen