
Memorial for executed EAM rebels during World War 2, Platia Agiou Markou, Zakynthos City. By Christaras A, CC-Lizenz, via Wikimedia Commons
Griechenland ist nicht nur Schauplatz sozialer Kämpfe. Auch geschichtspolitisch gibt es eine anhaltende Kontroverse um die Deutung die Befreiung Griechenlands von der Besetzung durch die deutschen Faschisten (1941-1944) und dem anschließenden Griechischen Bürgerkrieg (1946-1949). Im Zentrum steht die Bewertung der von Kommunisten dominierten Nationalen Befreiungsfront (EAM) und der dazugehörigen Befreiungsarmee (ELAS).
Dazu hat Kaspar Dreidoppel 2009 eine Studie publiziert, die nach eigenen Aussagen „das in Wissenschaft und Öffentlichkeit dominierende m.E. allzu romantische Bild der EAM“ dekonstruieren will. Sein Buch Der griechische Dämon. Widerstand und Bürgerkrieg im besetzten Griechenland 1941-1944 wurde Anfang dieses Jahres von Adamantinos Skordos auf H-Soz-u-Kult besprochen. Gregor Kritidis hat sich daraufhin die Studie angesehen und eine kurze Einschätzung geschrieben: (more…)