Posts Tagged ‘München’

Bibliotheken – Eine Ausstellung über ihre Architektur, Geschichte und Zukunft

3. September 2011

Bibliothèque nationale de France, site Richelieu (salle ovale)

Jahrhundertelang waren Bibliotheken und Archive die wichtigsten Speicher des Geschriebenen. Vor allem die Bibliotheken waren die zentralen Sammelpunkte für das abstrakte Wissen und die Kondensate menschlichen Denkens. Doch mit dem Web haben diese Einrichtungen eine Konkurrenz bekommen. Man könnte sagen, die Basiliken der Bücher werden unaufhaltsam vom digitalen Basar abgelöst.

Anlass genug, um über die künftige Rolle von Bibliotheken neu nachzudenken. Da kommt die Münchener Ausstellung  Die Weisheit baut sich ein Haus. Architektur und Geschichte von Bibliotheken gerade recht. Sie widmet sich der Geschichte von Bibliotheken zunächst aus architekturgeschichtlicher Sicht.

Dabei lassen sich auch neue Ideen gewinnen, wie Orte aussehen können, an denen Wissen für alle bereitgestellt werden soll. Und am Ende ging ich mit dem Gedanken hinaus, dass nicht nur das Web die Bibliotheken, sondern auch die Bibliotheken das Web verändern werden. (more…)

Ausstellung: Endstation Vernichtung (München)

29. Juni 2009
Videointerviews_090617_gross

Videointerviews mit Passanten vor der Ausstellung

Münchner und München-Besucher, men and women: Derzeit ist auf der Hackerbrücke und im DGB-Haus die Ausstellung Endstation Vernichtung von Sabine Schalm und Andreas Heusler zu sehen. Diese Ausstellung thematisiert insbesondere die systemstabilisierende Rolle der Deutschen Reichsbahn für die verbrecherische NS-Diktatur.

Spannend dürfte nicht zuletzt das Konzept selbst sein: Die meisten Ausstellungsplakate hängen direkt auf der Hackerbrücke und sind dort zum einen am Tatort der Deportation zu sehen und zum anderen an einem Ort, der mit seinem hohen Passantenaufkommen nicht öffentlicher sein könnte.

Hat es schon jemand gesehen? Schreibt doch hier ein paar Zeilen dazu.