Posts Tagged ‘Antike’

Zweimal Gründungsmythen und Antisemitismus

22. Juni 2010

Vor wenigen Wochen berichtete Nera Ide auf ChronoLogs darüber, dass die Minoer auf Kreta möglicherweise keine griechischen Wurzeln hatten, sondern aus dem Osten eingewandert sein dürften. Das wäre nicht besonders bemerkenswert, aber in Ihrem Bericht zeigt Sie, wie ein Gründungsmythos erschüttert und sofort antisemitische Ressentiments mobilisiert werden. Bei einer Veranstaltung springt der frühere Präfekt von Heraklion, Dimitris Sarris, auf. „Sie wollen uns sagen, dass die Minoer Juden gewesen sind?“ Von zionistischer Propaganda ist die Rede. Nun, da gibt es offenbar noch viel Aufklärungsarbeit zu leisten.

Und gleichzeitig gibt es in Israel selbst eine heftige geschichtspolitische Auseinandersetzung um das Buch „Die Erfindung des jüdischen Volkes“ (2010) von Shlomo Sand. Der Versuch, die Gründungsgeschichte Israels zu erden und dabei nicht antisemitische Ressentiments zu bedienen. Ein denkbar schwieriges Unterfangen, weil man gleichzeitig an zwei Konfliktlinien entlang gegen zwei Ideologien argumentiert. Der Bericht von Arno Widmann in der Frankfurter Rundschau gefällt mir sehr gut, weil er die Intention Sands herausarbeitet. (more…)

Der wahre Varus

23. Juli 2009

Die antifschistische Zeitschrift Lotta setzt sich in einem Themenheft mit der Varusschlacht auseinander.  Der Artikel von Günter Born,  Hermann und die Varusschlacht. Zur Wirkungsgeschichte eines nationalen Mythos, ist auch online verfügbar.

Römer zum Abwinken

15. Juni 2009
Jupitergigantensäule

Selbsterklärend? Jupitergigantensäule

Ärgernis des Tages: Das Römisch-germanische Museum in Köln ist eine uninspirierte museumdidaktische Diaspora. In dem 35 Jahre altem Bau werden die Fundstücke lediglich katalogartig aneinandergereiht. Aussagekräftige Schautafeln (zu Fundorten, Bedeutung o.ä.) vermisst man dort ebenso wie Hintergrundinformationen zu politischen, sozialen und kulturellen Zusammenhängen. Ohne fachkundige Führung ist das Museum also völlig unbrauchbar. Für Schulklassen ist das Ding sowieso unspannend. Ein Museum, das nur zeigt: Schaut mal, was wir in Köln alles gefunden haben, braucht heute wie damals kein Mensch.