Posts Tagged ‘3. Welt’

White Charity – Repräsentationen von „race“ und „whiteness“ auf Spendenplakaten von Hilfsorganisationen

9. November 2012

Am Dienstag ist mir am Würzburger Bahnhof ein Werbeplakat der protestantischen Hilfsorganisation Diakonie aufgefallen, das an sich typisch ist für die bildliche Präsentation leidender Menschen in der Entwicklungs- und Katastrophenhilfe: als nicht-weiß, nicht-europäisch, als unmündige Kinder und als hilflose Opfer.

Plakat der Hilfsorganisation Diakonie am Würzburger Hbhf., Foto: R. Hölzl, 6.11.2012.

Die Website „White Charity“ analysiert die Bildstrukturen und Wirkungen von derlei Spendenwerbeplakaten aus Sicht der Postcolonial Studies.  In diesem Blog-Eintrag stelle ich diese hervorragende Seite kurz vor. Am Ende will ich an dem Diakonie-Plakat, das stellenweise über bisherige Bildstrategien hinausweist, versuchen, einige kritische Ergänzungen zu den Analysen von White Charity zu machen.
(more…)

Jungle World: Geschichte ist nicht schwarz-weiß

11. Oktober 2009

JungleWorld

Die Zeitschrift Jungle World widmet sich in ihrer Ausgabe Nr. 40/09 (Oktober 2009) dem Streit um die Ausstellung „Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg“ (siehe älteren Blogeintrag). Die Autoren beziehen dabei weitgehend Position für den Ansatz der Ausstellungsmacher, thematisieren aber darüber hinaus auch allgemeine Probleme antirassistischer Geschichtsarbeit. (more…)

Ausstellung: Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg

1. September 2009

Dritte Welt im 2. Weltkrieg

Heute, passend zum 1. September, eröffnet in Berlin die Ausstellung „Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg“ (mehr zum Projekt siehe auch hier). Die Ausstellung hatte im Vorfeld für ein kleine Kontroverse gesorgt, die auch in klassischen Medien  (z. B. tazTagesspiegel) debattiert wurden. Über die kurzfristige Weigerung der „Werkstatt der Kulturen“, die Ausstellung aufzunehmen, kann ich übrigens auch nur den Kopf schütteln. Es wäre ein Leichtes gewesen, durch eine zusätzliche Tafel oder durch eine offizielle Erklärung die eigenen Einwände klarzulegen und die Debatte weiterzuführen. Und: Es ist geradezu ein Witz, wenn der Werkstatt oder den Initiatoren der Ausstellung wechselweise Rassismus oder Antisemitismus vorgeworfen wird.

NS-Kollaborateure in der Dritten Welt

8. Juli 2009

Titel iz3w, Nr. 312

… so heißt der Schwerpunkt der Blätter des iz3w Nr. 312, von Mai/Juni 2009. In fünf Beiträgen behandelt der Autor Karl Rössel u.a. die Auslandsorganisation der NSDAP,  Geschichtsrevisionismus in bezug auf arabische Kriegsverbrecher und indische Kollaborateure sowie Fluchthilfe der argentinischen Regierung für Nazis. „Dieser Themenschwerpunkt erinnert daher nicht nur an wenig bekannte historische Fakten, sondern fordert auch zu einer kritischen Auseinandersetzung mit dem Geschichtsrevisionismus auf„, so die iz3w-Redaktion in ihrer Einführung zum Thema.

Bibliografische Angaben zu den Artikeln sind in der kobib erfasst.