Ausstellung zu Zwangsarbeit im ländlichen Raum erfolgreich

by

Die Ausstellung „Städtedreieck unterm Hakenkreuz. NS-Zwangsarbeit im ländlichen Raum“ kann einen Erfolg verbuchen. Die SPD im Schwandorfer Stadtrat will die Friedrich-Flick-Straße in Fronberg umbenennen. Das berichtet regensburg-digital. Die Ausstellung der Projektgruppe „Zwangsarbeit“, die bis zum 28.3. in der „Hüttenschänke“ in Maxhütte Haidhof (Ernst-Fromm-Str. 10) gezeigt wird, fand in der lokalen Presse ein insgesamt positives Echo.

Am Ausstellungsort Maxhütte Haidhof befand sich das Rüstungswerk Friedrich Flicks, in dem 1944 mehr als 800 ausländische Zwangsarbeiter eingesetzt waren. Die Ausstellung nimmt auf diese bislang wenig aufgearbeitete Vergangenheit der Region Bezug.

In einer Pressemitteilung schrieb die der Projektgruppe über ihre Motivation:

Flick war Bundesverdienstkreuzträger, Milliardär und jahrzehntelang Inhaber des örtlichen Eisenwerks – damit der wichtigste Arbeitgeber in der Region. Flick war aber auch enger Partner und spendabler Förderer der Nazis, einer der Hauptprofiteure von „Arisierungen“, Angriffskrieg und Zwangsarbeitereinsatz. Dass Flick mit den Straßennamen weiter geehrt werden sollte, während über die Opfer kein Wort verloren wird, verärgerte einige Bürger. Sie schlossen sich zur Projektgruppe „Zwangsarbeit” zusammen mit dem Ziel, in einer fundierten Ausstellung über das Schicksal von NS-Zwangsarbeitern vor der eigenen Haustür aufzuklären. Dabei geht es nicht nur um die Zwangsarbeitergeschichte des Flick-Werks. Denn Zwangsarbeiter waren überall eingesetzt: beim Friseur genauso wie beim Landwirt. Zeitweise arbeitete etwa die Hälfte der von Deutschland während des Zweiten Weltkrieges deportierten ausländischen Arbeitskräfte im ländlichen Raum – ein bis heute in der historischen Forschung wenig beachteter Bereich.

Die Ausstellung soll als Wanderausstellung fortgeführt werden.

Schlagwörter: ,

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s


%d Bloggern gefällt das: