Bei den Lesungen auf den Linken Buchtagen stehen auch historische Themen auf dem Programm. Die Buchtage finden vom 10. Juli bis 12. Juli im Mehringhof in Berlin statt. Hier eine Auswahl aus den zahlreichen Lesungen:
- Jens Hoffmann: „Das kann man nicht erzählen.“ ‚Aktion 1005‘ – Wie die Nazis die Spuren ihrer Massenmorde in Osteuropa beseitigten
- Thomas Flierl/Elfriede Müller: Vom kritischen Gebrauch der Erinnerung
- Wolfgang Wippermann: Dämonisierung durch Vergleich, DDR und Drittes Reich
- Andrea Gabler: Antizipierte Autonomie
Zur Theorie und Praxis der Gruppe »Socialisme ou Barbarie« (1949–1967) - Steven Lee Beeber: Die Heebie-Jeebies im CBGB’s. Die jüdischen Wurzeln des Punk. Gelesen und mit Musik gemischt von der Übersetzerin Doris Akrap
Kommentar verfassen